Wenn auch in anderen Regionen Mittel- und Süd-Italiens verbreitet, ist dies die abruzzesiche Rebe par excellence.
Die Trauben – angebaut nur auf geeigneten Böden, im Hügelland unter 500 m Seehöhe und nur in Ausnahmefällen bis zu 600 m – weisen eine durchschnittliche Größe auf, sind gewöhnlich mit Flügeln versehen, mit mittelgroßen, ovalen Beeren, in violetter bis schwarzer Farbe.
Die späte Reife – von der dritten Dekade Oktober bis Mitte November – verleiht dem Wein eine große Vielfältigkeit und Ausgewogenheit.
Aussehen | intensives rubinrot, ins Violette übergehend, mit der Alterung zum Granatrot neigend |
Geruch | Duft nach reifen Früchten, würzig, intensiv, ätherisch |
Geschmak | voll, trocken, harmonisch, genau richtig tanninhaltig |
Der Großteil der Produktion von Frontenac konzentriert sich auf den Montepulciano; neben dem nach der geltenden Weinverordnung erzeugten Montepulciano d’Abruzzo DOC, produziert Frontenac aus den ersten Montepulciano-Trauben stummgeschwefelte und entschwefelte Moste, Mostkonzentrate mit unverwechselbaren Charakteristiken, dazu in der Lage, bei jeder Weinassemblage einen Unterschied zu machen.
Außerdem erhält man Verbesserungsweine – angereichert und nicht – von bedeutender Struktur, Weichheit, Harmonie.
Typischerweise mit der malolaktischen Gärung bereits abgeschlossen, erreicht man bis zu 25-30 Farbpunkte und Extrakte, die manchmal 35 g/l überschreiten.
![]() |
|
[ca. 150 KB] | |
Disciplinare [Weinverordnung] Montepulciano d’Abruzzo DOC in pdf (nur auf Italienisch) |